Arzt für allgemeine
innere Medizin
Lehrstelle
2024
Arzt für allgemeine
innere Medizin
Lehrstelle
2024
Booster-Impfung
Anmelden können sich Personen ab 16 Jahren für den Impfstoff von Pfizer/BioNTech und ab dem 1. Dezember Personen ab 18 Jahren für den Impfstoff von Moderna. Voraussetzung ist, dass die letzte Impfung mindestens vier Monate zurückliegt.
Anmeldung zur Impfung in der Arztpraxis
Wir nehmen aktuell keine Anmeldungen mehr für die Covid-19 + Booster Impfung entgegen. Es besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit, sich in Luzern zu impfen.
Anmeldung zur Impfung beim Kanton
Registration Kanton Luzern (Impfzentrum Luzern und Willisau)
Gerne möchten wir Sie darüber informieren, dass sich impfwillige Personen ab sofort auch per Telefon für die Covid-19 Impfung anmelden können. Anmeldungen sind möglich von Montag bis Sonntag 08:00-17:00 Uhr über die Nummer 041 228 45 25.
Eine bekannte Allergie gegen Inhaltsstoffe der aktuell erhältlichen Corona-Impfstoffe (z.B. Polyethylenglycol PEG) stellt eine Kontraindikation zur Impfung dar.
Bei Personen, die nachweislich an Covid-19 erkrankt sind, wird die Impfung 6 Monate nach der Erkrankung empfohlen.
Ab sofort können sich 5-15 Jährige für die Impfung anmelden. Bitte bringen Sie die vollständig ausgefüllte Einverständniserklärung zu ihrem Termin mit.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Aufgrund der momentan zahlreichen telefonischen Anfragen empfehlen wir, diese stattdessen schriftlich per Mail zu stellen. Gerne werden wir Ihr Anliegen möglichst zeitnah bearbeiten.
Für ausführlichere Beratungsgespräche bitten wir Sie, bei Ihrem behandelnden Hausarzt/Ihrer behandelnden Hausärztin einen Termin in der Sprechstunde zu vereinbaren.
Wir wünschen Allen gute Gesundheit, Durchhaltewillen und viel positives Denken!
Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Coronavirus, bitten wir Sie folgendes zu beachten
Personen mit Husten und oder Fieber:
Bitte kommen Sie nur nach telefonischer Anmeldung in die Praxis
Wir bitten Sie, bei Symptomen weiterhin eine Hygienemaske zu tragen.
Medikamentenbestellungen dürfen Sie gerne per E-Mail an uns schicken. Bitte respektieren Sie, dass wir zurzeit nur Einzelpackungen abgeben.
Wir bitten Sie auch in der Praxis nach Möglichkeit 1.5m Abstand zu halten.
Ihr Hausärzte Region Reiden Team
Liebe Patientinnen und Patienten
Aktuell haben wir die Kapazitätsgrenze erreicht. Da es uns ein Anliegen ist, die bestehenden Patientinnen und Patienten kompetent und mit genügend Zeit behandeln zu können, haben wir bis auf weiteres einen Patientenstopp. Wir bemühen uns, dies so schnell wie möglich wieder aufzuheben.
Aus diesem Grund kann es auch sein, dass wir nicht alle Notfälle behandeln können und diese an die umliegenden Spitäler weiterweisen müssen.
Wir bitten Sie um Verständnis.
Seit März 2023 wird das Ärzteteam durch
Frau Dr. med. Stephanie Studer verstärkt.
Sie ist 80% als Assistenzärztin bis im Dezember 2023 in unserer Praxis tätig.
Zu Ihrer Information:
Wegen Personalmangel bleibt die Praxis vorübergehend am Samstag geschlossen.
Wir bitten Sie um Verständnis.
Wegen hohem Anrufvolumen kann es momentan zu Wartezeiten am Telefon kommen.
Medikamente können gerne auch per Mail bestellt werden: praxis.reiden@hin.ch
Bitte beachten Sie, dass wir keine Termine per Mail vergeben.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Zu Ihrer Information:
Ab Mai 2022 wird das Ärzteteam durch
Herr med. prakt. Antonio Besi Vetrella
verstärkt.
Er wird 80% in unserer Praxis tätig sein.
Liebe Patientinnen und Patienten
Am 31. März 2022 gehe ich nach fast 34 Jahren beruflicher Tätigkeit in Pension. In dieser langen Zeit lernte ich die Hausarzt-Medizin von all ihren Seiten kennen: Erfreuliches, Trauriges, viel Lehrreiches und vor allem Unvergessliches gehörten zu meinem spannenden Alltag. Jetzt heisst es Abschied nehmen und dies tue ich mit einem lachenden, aber auch mit einem weinenden Auge.
Ihnen allen danke ich ganz herzlich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und wünsche Ihnen alles Gute, besonders Wohlergehen und Gesundheit.
Es freut mich, sie auch weiterhin in besten Händen unseres kompetenten Ärzte- und MPA-Teams zu wissen.
Herzliche Grüsse
Roman Villiger
Zu Ihrer Information:
Ab Januar 2022 wird das Ärzteteam durch
Frau Dr. med. Patricia Dubach
verstärkt.
Sie wird vorerst 40% in unserer Praxis tätig sein.
Herr Dr. med. Markus Wili wird im Januar 2020 seinen wohlverdienten Ruhestand antreten und wir wünschen ihm von Herzen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.
Selbstverständlich werden alle seine Patienten weiterhin in unserer Praxis betreut und unser Team wird das möglichste machen, diesen Übergang für Sie möglichst in Ihrem Sinne und unkompliziert zu gestalten.
Hausärztemangel
Wir bitten um Verständnis!
Liebe Patienten,
Leider kommt es bei uns wegen Ärztemangel vermehrt zu längeren Wartezeiten. Wir bemühen uns, unseren Beruf verantwortungsvoll auszuüben und genügend Zeit für Ihre Anliegen zu haben.
Wir bitten Sie, verständnisvoll mit unserem Personal umzugehen, falls diese Ihnen nicht sofort einen Termin anbieten können, weil schon alle Sprechstundenzeiten vergeben sind. Wir und unser Team geben unser Bestes. Die Behandlung von Notfällen ist immer über den regionalen Notfalldienst gesichert.
Besten Dank für Ihre wohlwollende Kooperation.
Warum eine Gemeinschaftspraxis? Drohender Mangel an Ärzten für Allgemeinmedizin mit entsprechender Überlastung der bestehenden Arztpraxen. Die Einzelpraxis in der heutigen Form wird nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Gründen zunehmend unattraktiv für junge Ärztinnen und Ärzte. Die Gemeinschaftspraxis ermöglicht Ihnen einen einfachen Einstieg ohne grosse Risiken. Die Medizin wird immer komplexer. Die Gemeinschaftspraxis ermöglicht einen einfachen Erfahrungs- und Informationsaustausch unter den Ärzten.
Die Gemeinschaftspraxis ermöglicht den Ärzten im Pensionsalter einen allmählichen Ausstieg aus dem Berufsleben.
Vorteile: Keine geschlossene Praxis mehr durch Ferien des Hausarztes, längere Öffnungszeiten sowie Vertretung bei Abwesenheit des Hausarztes durch die Ärzte der Praxis. Neuste apparative Infrastruktur wie digitales Röntgen, Labor, elektronische KG-Dokumentation etc. In der Regel direkte Rechnungsstellung an die Krankenkasse. Persönliche Weiterbetreuung durch den bisherigen Hausarzt. Freie Arztwahl und persönliche Beratung in Abklärung und Therapie. Digitale Übernahme der bishergien Unterlagen. Hausbesuche, persönliche Betreuung im Pflegeheim und Altersheim.
Fähigkeitsausweis Ultraschall SGUM
Fähigkeitsausweis Praxislabor
Sprachkenntnisse: Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch
Seit 1993 in eigener Praxis. Diplom für Tropenmedizin, Sexualtherapie
Fähigkeitsausweis Ultraschall SGUM
Fähigkeitsausweis Praxislabor, dosisintensives Röntgen
Sprachkenntnisse: Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch
Fähigkeitsausweis Praxislabor
Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch
Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch
Fähigkeitsausweis Praxislabor
Kenntnisse in Abdomensonographie
Sprachkenntnisse: Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch
Fähigkeitsausweis Praxislabor, dosisintensives Röntgen
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Fähigkeitsausweis Praxislabor, Kenntnisse in Abdomensonographie
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch, Spanisch
Wir sind wie folgt für Sie da:
Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag
Vorübergehend geschlossen
Telefonisch erreichen Sie uns
Montag bis Freitag: 08:00-11:30 Uhr und 14:00-17:30 Uhr
Samstag
Vorübergehend geschlossen
Hausärzte Region Reiden
Walke B
Postfach
6260 Reiden
Tel. 062 749 11 33
Routenplaner